Schwitzen – Dein Körper im Reinigungs- und Powermodus

Schwitzen – Dein Körper im Reinigungs- und Powermodus

Schwitzen ist ein natürlicher und lebenswichtiger Prozess unseres Körpers – aber nicht jedes Schwitzen ist gleich! Ob beim Sport oder in der Sauna, die Gründe, die Zusammensetzung und die Auswirkungen auf deinen Körper unterscheiden sich. Wir erklären dir, warum Schwitzen so wichtig ist und warum du unbedingt auf deine Elektrolyte achten solltest.

Sauna vs. Sport – Unterschiedliche Schwitztypen

Sauna-Schwitzen entsteht durch die hohe Umgebungstemperatur. Dein Körper versucht, durch Schwitzen die Hitze abzugeben und deine Körpertemperatur zu regulieren. Dieses Schwitzen ist intensiv und langanhaltend, führt aber hauptsächlich zum Wasserverlust.

Sportschwitzen hingegen ist eine Reaktion auf körperliche Anstrengung. Hier produziert dein Körper Schweiß, um sich abzukühlen und die Temperatur zu kontrollieren, gleichzeitig aber verlierst du neben Wasser auch wichtige Mineralstoffe und Elektrolyte, die durch Muskelarbeit verbraucht werden.

Was verlieren wir beim Schwitzen?

Beim Schwitzen verliert dein Körper vor allem Wasser – das ist klar. Doch nicht nur das:

  • Natrium und Chlorid sind die Hauptbestandteile des Schweißes und gehen in größeren Mengen verloren.

  • Kalium, Magnesium und Calcium werden ebenfalls ausgeschieden, wenn auch in kleineren Mengen.

  • Zusätzlich verlierst du über Schweiß auch Spuren von Zink und anderen Mineralien.

Diese Mineralstoffe sind lebenswichtig für deinen Körper – sie steuern Nervenfunktionen, Muskelkontraktionen, den Flüssigkeitshaushalt und vieles mehr.

Warum ist es so wichtig, Elektrolyte aufzufüllen?

Verlierst du durch Schwitzen zu viele Elektrolyte und füllst sie nicht nach, gerät dein Körper aus dem Gleichgewicht. Symptome wie Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme können auftreten. Langfristig belastet ein Ungleichgewicht deine Nieren, dein Herz-Kreislauf-System und dein Nervensystem.

Was passiert, wenn der Körper die Reserven anzapft?

Wenn die Mineralstoffspeicher leer sind, greift der Körper auf Reserven zurück – zum Beispiel aus Knochen und Muskeln. Das kann zu Schwäche, verminderter Leistungsfähigkeit und langfristig sogar zu gesundheitlichen Problemen führen.


Einen Hinweis zu Ihrer Bestellung hinzufügen
Add A Coupon

Suchen Sie auf unserer Seite

Popular Searches:  gesund  stark  schön  dünn  natur